Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 264

Der Herzfutter Jahresrückblick 2014

Anfang des letzten Jahres schaute ich auf ein sehr emotionales und bewegendes Jahr 2013 zurück. Es gab wirklich sehr große Veränderungen: Ich arbeitete als Kommunikationsdesigner, fand die große Liebe, zog nach Berlin und fing mein Masterstudium an.
2014 sah da ganz anders aus: Die großen Veränderungen betrafen hauptsächlich mein Bloggerleben. Ich habe mich fortgebildet: Onlinekurs, Barcamp und Bloggerkonferenz. Ich bin gereist: Italien, Holland und quer durch die Republik. Seit letztem Jahr verdiene ich mit meinem Blog sogar etwas Geld. Herzfutter ist also irgendwie professioneller geworden. 
Trotzdem ist mein Blog nach wie vor kein Job für mich und ich betreibe meinen Blog auch nicht, um damit das große Geld zu verdienen, sondern weil Essen und das Bloggen darüber meine Leidenschaften sind. Gelassenheit wird dabei immer noch ganz groß geschrieben: Wenn ich keine Lust oder Ideen für meinen Blog habe, dann blogge ich eben mal nicht. Wenn ich über Bacontorte schreiben will, dann mache ich das - mein Blog, meine Party! 
Mein Blog macht mittlerweile einen wichtigen Teil meines Lebens aus und beschert mir jeden Tag so viel Freude. An dieser Stelle auch einmal wieder ein großes Dankeschön an euch, meine lieben Leser! Danke für ein tolles Jahr 2014!


Ganz rasant geht es nun also durch das Jahr 2014:

Januar | Februar


Das Jahr ging erst einmal ganz gemütlich los. Ein romantisches Wochenende in Bad Lauchstädt mit köstlichem 5-Gänge-Menü. Schließlich mussten wir an die Völlerei über Weihnachten und Silvester anknüpfen. In Berlin wurde das beeindruckende Chinarestaurant Himmelspagode getestet, jede Menge Kuchen geschlemmt und die ersten Frühlingsgefühle am Wannsee herausgelassen. 


März | April


Jährlich grüßt das Murmeltier: Auch letztes Jahr ging es wieder auf die Internorga, um die Neuheiten der Gastrobranche zu entdecken. Das Highlight war dieses Mal, dass ich zusammen mit dem Wurstsack in der Jury zur Pizza EM 2014 sitzen durfte. Ich habe noch nie in meinem Leben so viel und so gute Pizza gegessen, wie an diesem Tag. Im März zog außerdem mein Lieblingsmensch zu mir und zusammen mit dem Backbuben besuchte ich zum ersten Mal die Markthalle Neun in Berlin. Seit diesem Tag weiß ich, dass es einen kulinarischen Himmel auf Erden gibt. Natürlich war dieser Besuch erst der Anfang von vielen, vielen weiteren Besuche. Im DREIGUT, meinem absolutem Lieblingsrestaurant, feierte ich 2014 meinen Geburtstag und es wurden wie immer feinste, regionale Speisen in Sternequalität serviert sowie köstliche Weine getrunken. Es ist wirklich eine der schönen Seiten von Berlin: Ich lerne ständig fantastische Restaurants kennen und werde es hoffentlich dieses Jahr endlich schaffen, einen kleinen Restaurantführer für Berlin auf meinem Blog zu starten. Aber nicht nur in Hamburg und Berlin verbrachte ich Zeit: In Hannover erfuhr ich auf einem Event, wie viele Köstlichkeiten man mit einem Grill zaubern kann. Natürlich wurde in diesen beiden Monaten aber nicht nur Herzhaftes, sondern auch wieder viel Kuchen geschlemmt.


Mai | Juni


Der erste Schwung der Eventhighlights des Jahres: Experimentelles Kochen mit den Jungs von der Kochbox, Bier- und Glasverkostung in Bayern sowie ausgiebiges Schlemmen in Italien und Holland mit vielen spannenden Informationen über Gemüse- und Getreideanbau.


Juli | August


Für einen guten Zweck durfte ich zwei Gerichte fotografieren, für eine Supermarktkette ein Dinner kreieren und für Herzfutter einen Imagefilm drehen. Drei äußerst spannende Projekte, aber natürlich wurde in diesen beiden Monaten vor allem auch der Sommer genossen. Bloggerfrühstück, Picknick an der Spree, Weinverkostung, Grillen und Kuchen auf dem Balkon - um nur ein paar Highlights zu nennen.


September | Oktober


Das erste Mal auf der IFA und dann gleich drei Tage inklusive dem äußerst aufregendem Kochduell gegen Stefan Marquard. Außerdem ging es mal ganz privat durch NRW: In Dortmund die Schwiegereltern besucht, in Köln Schokolade in rauen Mengen genascht und in Bielefeld meine geliebte Katrin in die Arme geschlossen. Im Oktober lernte ich zudem sehr viele tolle Blogger auf dem Foodbloggercamp 2014 in Berlin kennen - dabei wurde gekocht, geschlemmt, Informationen ausgetauscht und natürlich sehr viel gelacht.


November | Dezember


Mehrere Geburtstagskinder wurden im November mit Torten überrascht und mein persönliches Highlightrezept 2014 war auch dabei: Meine Snickerstorte! Aber nicht nur kulinarisch ist viel passiert: Auf der Blogst 2014 habe ich noch mehr Blogger kennengelernt, noch mehr gelernt und noch mehr gelacht als auf dem Foodbloggercamp. Dafür aber auch weniger geschlemmt. In einem Kinderheim zu kochen war dann ein weiteres Highlight 2014, über das ich euch unbedingt noch in einem Blogbeitrag ausführlich berichten muss. Durch Instagram und den #Instadventskalender von Fee kam ich dann so richtig in Weihnachtsstimmung - mehr als 25 Bilder sind dadurch entstanden, die alle zeigen, wie wundervoll Weihnachten für mich ist. 
Natürlich sind es die beiden Monate, welche mir noch am besten in Erinnerung geblieben sind, aber auch die Anzahl der Blogbeiträge zeigt, dass in diesen beiden Monaten einfach wahnsinnig viel passiert ist. Ich habe das ganze Jahr über nicht so viel gebacken, gekocht und fotografiert. So kann gerne jedes Jahr enden. 


Ich bin gespannt, welche Überraschungen dieses Jahr für mich bereit hält! Auf jeden Fall bin ich noch voller Vorfreude und positiver Energie. Also machen wir einfach das Beste aus diesem Jahr, oder?
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 264